Chili sin Carne

Wir haben einige Anfragen nach Rezepten für den Slow Cooker (Schongarer) erhalten, insbesondere nach Chili sin Carne. Deshalb teilen wir endlich dieses köstliche Rezept. Dieses vegane Chili sin Carne ist nicht nur herrlich scharf und sättigend, sondern auch komplett soja- und glutenfrei. Ideal für eine gesunde Mahlzeit, die jedem schmeckt. Egal, ob du einen Slow Cooker verwendest oder es schnell in einem Topf auf dem Herd zubereitest, dieses Rezept ist ein garantierter Hit, den du immer wieder zubereiten möchtest.
Lies weiter, um zu erfahren, wie du dieses Rezept im Slow Cooker zubereitest, und lies unsere Slow Cooker Tipps für die Peas Maker Stücke. Und für alle ohne Slow Cooker: Keine Sorge, wir verraten auch eine Zubereitungsmethode ohne Slow Cooker.
Chili sin Carne ist ein Gericht, das wir regelmäßig essen. Was es so lecker macht ist die einfache Zubereitung und dass man gleich einen großen Topf davon machen kann. Was übrig bleibt, frieren wir ein. Und wenn wir es später aus dem Gefrierschrank nehmen und in einem Topf aufwärmen, schmeckt es noch besser. Ein wirklich tolles Gericht, das man immer im Gefrierschrank haben sollte.
Mach einen leckeren Salat dazu, servier es mit gedünstetem Gemüse, warmem Basmatireis oder knusprigem Baguette und in wenigen Minuten steht eine komplette Mahlzeit auf dem Tisch.
Chili sin Carne
(soja- und glutenfrei)
Anzahl
6 Personen
Vorbereitungszeit
10 Minuten
Gesamtzeit
8 Stunden 10 Minuten
Zutaten
- 125 g Peas Maker Stücke
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Paprika
- 800 g Kidneybohnen aus der Dose
- 400 g gewürfelte Tomaten aus der Dose
- 250 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 70 g Tomatenmark
- 1 EL dunkler Zucker
- ½ EL Kakaopulver
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 Lorbeerblätter
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- ½ TL Chiliflocken
- 2 Stücke dunkle Schokolade 70% (optional)
- Salz nach Geschmack
Zum Garnieren
- Geriebener veganer Käse
- Eine Handvoll Korianderblätter
Anleitungen (Slow Cooker)
Die Peas Maker Stücke in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen. 3 Minuten einweichen lassen, abgießen und abtropfen lassen.
Die Peas Maker Stücke in kleinere Stücke hacken und in den Slow Cooker geben.
Die Zwiebel hacken, den Knoblauch pressen und die grüne und rote Paprika in Würfel schneiden. Die Kidneybohnen abgießen und abspülen. Alles zusammen mit den gewürfelten Tomaten, Wasser, Gemüsebrühwürfeln, Tomatenmark, dunklem Zucker, Kakaopulver, geräuchertem Paprikapulver, Lorbeerblättern, Kreuzkümmelpulver und Chiliflocken in den Slow Cooker geben.
Alles gut vermischen und den Slow Cooker 8 Stunden lang auf „niedrig“ stellen. Gelegentlich umrühren.
Nach 8 Stunden die dunkle Schokolade hinzufügen und bei Bedarf mit Salz abschmecken.
Sofort servieren und mit geriebenem veganen Käse und Koriander garnieren.
Anleitungen (ohne Slow Cooker)
Die Peas Maker Stücke in eine Schüssel geben, mit kochend heißem Wasser übergießen und 3 Minuten einweichen lassen. Abgießen und abtropfen lassen.
Stell einen großen Topf auf mittlere Hitze und erhitze etwas Pflanzenöl.
Die Zwiebel hacken, den Knoblauch pressen und die Paprika in Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Paprika einige Minuten anbraten, bis sie weich werden.
Die eingeweichten Peas Maker Stücke in kleinere Stücke schneiden und zusammen mit den Kidneybohnen (abgetropft und abgespült), Tomatenwürfeln, Wasser, Gemüsebrühwürfel, Tomatenmark, braunem Zucker, Kakaopulver, geräuchertem Paprikapulver, Lorbeerblättern, Kreuzkümmelpulver und Chiliflocken in den Topf geben. Alles gut vermischen.
Aufkochen und dann bei schwacher Hitze mit schräg aufgelegtem Deckel etwa 30–40 Minuten leicht köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Die dunkle Schokolade dazugeben und schmelzen lassen. Mit Salz würzen.
Sofort servieren und mit geriebenem veganen Käse und Koriander garnieren.
Tipp: Oft schmeckt das Chili sin Carne am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen gut eingezogen sind. Du kannst es auch einfrieren. Lies dazu weiter unten im Text mehr.
Liebst du auch mexikanische Gerichte? Dann werden dir die folgenden Rezepte bestimmt auch gefallen:

Was ist Chili sin Carne?
Chili sin Carne ist die pflanzliche Variante des bekannten mexikanischen Chili con Carne. Das Gericht ist vollgepackt mit Gemüse, Bohnen und Kräutern und erhält seinen Biss durch die Peas Maker Stücke. Es ist eine Geschmacksexplosion, in der das rauchige Paprikapulver und die Süße der Tomaten zusammenkommen. Für eine vollwertige und nahrhafte Mahlzeit servier es mit Basmatireis, Guacamole oder frisch gebackenem Brot.
Warum solltest du Peas Maker Stücke verwenden?
Für diese Art von Eintopf sind Peas Maker Stücke ideal. Sie sind nicht nur reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern nehmen auch die Aromen von Kräutern und Gewürzen sehr gut auf. Dadurch erhält man ein Gericht, das in Konsistenz und Geschmack der traditionellen Variante in nichts nachsteht. Darüber hinaus sind sie einfach zu verwenden und schnell zuzubereiten, sodass sie sich perfekt für Mahlzeiten unter der Woche eignen.


Chili sin Carne ohne Slow Cooker
Du hast keinen Slow Cooker zu Hause? Kein Problem! Folge den gleichen Schritten, benutz aber einfach einen großen Topf bei mittlerer Hitze. Lass die Mischung etwa 30–40 Minuten köcheln, wobei der Deckel schräg auf dem Topf liegt. Vergiss nicht, gelegentlich umzurühren und bei Bedarf etwas Wasser hinzuzufügen.
Tipps zur Verwendung von Peas Maker Stücke im Slow Cooker
Wir werden regelmäßig gefragt, wie man Peas Maker Stücke am besten in einem Slow Cooker verwendet. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
- Kurzes Einweichen: Die Peas Maker Stücke in eine Schüssel geben und mit kochend heißem Wasser übergießen. Kurz einwirken lassen (maximal 3 Minuten). Abgießen und abtropfen lassen. Gib die Stücke direkt in den Slow Cooker. Möchtest du sie für Gerichte, in denen du die Peas Maker Stücke als Hackfleisch verwendest, kleiner hacken? Dann ist das nach dem Einweichen problemlos möglich.
- Trocken hinzufügen: Du kannst die Stücke auch trocken in den Slow Cooker geben. Anschließend noch etwas Wasser hinzufügen, damit sie genügend Flüssigkeit und Aromen aufnehmen können. Trocken dazugeben eignet sich besonders gut für Gerichte mit viel Flüssigkeit.
Das Tolle an den Peas Maker Stücken ist, dass sie unglaublich vielseitig sind. Experimentiere ruhig, um herauszufinden, was für dein Rezept am besten funktioniert!

Was isst man zu Chili sin Carne?
Chili sin Carne ist allein schon köstlich, aber mit diesen Beilagen wird es besonders festlich:
- Basmatireis: Die perfekte Ergänzung, um die Aromen des Chilis richtig zur Geltung zu bringen.
- Guacamole: Die Cremigkeit der Avocados passt perfekt zu diesem Chili. Eine leckere selbstgemachte Avocadosauce findet sich im Rezept für vegane Burritos.
- Frischer Salat: Denk an Gurke, Tomate und rote Zwiebel mit einer einfachen Vinaigrette.
- Tortillas oder Fladenbrot: Ideal zum Dippen der Sauce.
- Zusätzliches Gemüse: Gib zum Beispiel Mais, Zucchini oder Karotten dazu.
- In Wraps oder Burritos: Verwende das Chili als Füllung für Wraps oder Burritos, kombiniert mit frischem Salat, Avocado und veganem Käse.
- In Enchiladas: Fülle Tortillas mit dem Chili, lege sie in eine Auflaufform, bedecke das Ganze mit veganem Reibekäse oder einer Sauce deiner Wahl und backe es im Ofen zu einem köstlichen Auflauf.

Aufbewahrungstipps für Chili sin Carne
Chili sin Carne ist ein ideales Gericht zum Vorkochen. Und das Beste daran? Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser!
- Im Kühlschrank: Lass das Chili vollständig abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Glasbehälter auf. So bleibt es auf jeden Fall 3-4 Tage lang haltbar.
- Im Gefrierschrank: Das Chili abkühlen lassen und in Portionen aufteilen. Ideal um später schnell eine Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Hält ca. 3 Monate.
- Aufwärmen: Das Chili in einer Pfanne bei schwacher Hitze leicht erhitzen. Wenn es zu dick wird, gib einen Schuss Wasser hinzu. Du kannst es auch zusätzlich mit etwas Salz würzen.

Warum schmeckt Chili sin Carne am nächsten Tag besser?
Chili sin Carne braucht Zeit, damit die Aromen richtig einziehen können. Wenn du es einen Tag lang stehen lässt, können sich die Kräuter und Gewürze voll entfalten. Dadurch wird der Geschmack reicher und intensiver. Das schmeckt man auch nach dem Einfrieren noch.
Warum dieses Rezept zubereiten?
Dieses Chili sin Carne mit Peas Maker Stücken ist ein einfaches, leckeres und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Egal ob du es langsam im Slow Cooker köcheln lässt oder schnell in einem Topf zubereitest, das Ergebnis ist immer köstlich. Und mit den praktischen Aufbewahrungstipps und Variationsideen hast du besonders lange Freude daran.
Probier es selbst aus und entdecke, wie einfach und lecker pflanzliche Ernährung sein kann.
